Community-basierte rassismuskritische Berater*in ab Februar 2023 (75 % Stelle)
Aufgaben
- Aktive Teilnahme an einem Weiterbildungsprogramm (Februar – Juli 2023)
- In Zusammenarbeit mit dem Beratungsteam vor Ort: kontinuierliche Weiterentwicklung des Beratungsangebots (Erreichen marginalisierter Zielgruppen, Abbau von Zugangsbarrieren, etc.)
- Durchführung von Erst- und Verweisberatung für von Rassismus Getroffene (auch aufsuchend und mobil)
- Recherche und Einarbeitung in unterschiedliche Themen, die mit der Situation der Getroffenen/Ratsuchenden in Zusammenhang stehen
- Schwerpunkt des Beratungssettings: Auftrags- und Sachverhaltsklärung, Interventionsmöglichkeiten Ratsuchenden/Getroffenen anbieten (Verfassen von Beschwerdebriefen, Begleitung zu Gesprächsterminen)
- Dokumentation von Diskriminierungsfällen sowie der Beratungstätigkeit, Berichterstattung über die quantitativen und qualitativen Ergebnisse (Quartal, Jahr)
- Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung der Beratungs- und Informationsangebote, Präsentation des Beratungsangebotes in Fachrunden und Netzwerken.
- Kollegiale Fallberatung und Wissenssicherung
- Regelmäßige Teilnahme an Coaching, kollegiale Fallberatung, Supervision und Fortbildungen
- Mitarbeit an der weiteren Ausgestaltung und Entwicklung der Organisations- und Verwaltungsstruktur der Antidiskriminierungsberatung
- In Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort: Mitgestaltung von Teamprozessen und Abläufen, Weiterentwicklung des Gesamtprogramms und der Ausrichtung des Projektbüros
- Mitwirkung in lokalen und regionalen Steuerungsgruppen zur Erarbeitung von konkreten Handlungsstrategien zum Abbau von Rassismus und Diskriminierung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Politik, Diversity, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Psychologie oder Rechtswissenschaften bzw. anderen verwandten Geistes- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in psychosozialer Beratungstätigkeit bzw. Erfahrungen in der Beratungsarbeit mit Gruppen potenziell Getroffener
- Gute Deutsch Kenntnisse und Kenntnisse einer weiteren beratungsrelevanten Sprache
- Vertiefte Kenntnisse aktueller wissenschaftlicher Diskurse über Rassismus und Ableismus in Verflechtung mit Klassismus und/oder Sexismus, Hetero- und Cis-Sexismus und weiteren Ismen
- Weiterbildung im Bereich Antidiskriminierungsberatung bzw. die Bereitschaft diese nachzuholen
- Grundkenntnisse des AGG, des vor Ort herrschenden Antidiskriminierungsgesetzes sowie deren Anwendungsmöglichkeiten
- Kenntnis der örtlichen und deutschlandweiten Antidiskriminierungslandschaft mit ihren Akteur*innen und Anlaufstellen
- Auseinandersetzung mit Rassismuskritik und aktuellen Diskursen sowie eine machtkritische Haltung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an kontakt<at>prismaqueer.de bis zum 22.01.2023. Bitte senden Sie diese ausschließlich anonymisiert und ohne Foto in einem Dokument, nicht größer als 5 MB und ausschließlich per Mail.
Bewerbungen von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie, von Schwarzen Menschen und People of Color werden ausdrücklich begrüßt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.